Saamisches Forschungskolloquium (Workshop)
Dokumentarfilmen für Linguisten (René Harder, Alfter)
Was |
|
---|---|
Wann |
09.05.2014 10:00
bis 10.05.2014 17:00 |
Wo | Belfortstr. 16, 3.OG, R 3005 |
Name | Michael Rießler |
Kontakttelefon | 3219 |
Teilnehmer |
Promovierende und Studierende der linguistischen Masterstudiengänge; OBS! Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
In verschiedenen Bereichen der Linguistik werden Videodaten aufgenommen und analysiert, wie etwa in der Sprachdokumentation, der anthropologischen Linguistik und der Interaktionslinguistik. Trotzdem ist linguistisches Filmen selten ein Thema in der empirischen Methodenlehre für Linguisten, die deshalb oft Laien in der Arbeit mit der Videokamera bleiben.
Der von der Freiburger Arbeitsgruppe zur Saamischen Forschung veranstaltete Workshop vermittelt angehenden Linguisten eine praktische Einführung in das Filmen. Der Unterricht ist in vier aufeinander folgende thematische Blöcke unterteilt: Licht und Ton, Bildgestaltung, Erzähldramaturgie, Schnitt. Die Teilnehmer werden während des Workshpps unter Anleitung selber an kleinen Filmprojekten arbeiten. Die notwendige Videoausrüstung wird zur Verfügung gestellt.
Obwohl das Genre "Dokumentarfilm" für das linguistische Filmen nicht unbedingt relevant sein muss, wird der Workshop wichtige Grundlagen für das professionelle Filmen vermitteln. Der Kursleiter René Harder arbeitet u.a. als Regisseur und Dokumentarfilmer. Sein aktueller Film Die Hüter der Tundra über das Leben von Rentierzüchtern auf der Halbinsel Kola kommt 2014 in die deutschen Kinos.
Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt ist müssen wir eventuell eine Auswahl treffen. Wir bitten deshalb um rechtzeitige persönliche Anmeldung per Email.
Webseite und Veranstaltungsplan des Saamisches Forschungskolloquiums