Bachelor-Studium
Unbenannt-5
Master-Studium
Unbenannt-5
Uni-Logo

Projekte und Vorträge

Ringvorlesung zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren (SS 2007)


Das Institut für Skandinavistik veranstaltete im Sommersemester 2007 unter der Rubrik Von Bullerby bis Nangijala eine Ringvorlesung zum 100. Geburtstag Astrid Lindgrens, bei der ihre Einbettung in einen spezifisch skandinavischen literarischen Kontext ebenso Thema war wie ihre weit über den eigenen Kulturraum hinausreichende Bedeutung für die Entwicklung der europäischen Kinderliteratur und -medien. Die Ringvorlesung ist zusammen mit der Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung zur internationalen Rezeption und Wirkung Astrid Lindgrens, die im Juni 2007 in Erfurt stattfand, in den folgenden Sammelband eingegangen:


Blume, Svenja/Bettina Kümmerling-Meibauer/Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren – Werk und Wirkung. Internationale und interkulturelle Perspektiven. Frankfurt a. M. 2009.

 


DFG-Projekt (2003-2006): Querdenken – Quererzählen. Die Ästhetik des Cross-Writings in der deutschen und skandinavischen Literatur.


Von September 2003 bis Dezember 2006 war das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Postdoc-Projekt „Querdenken – Quererzählen. Die Ästhetik des Cross-Writings in der deutschen und skandinavischen Literatur“ am Institut für Skandinavistik angesiedelt. In dem literaturtheoretisch ausgerichteten Forschungsprojekt arbeiteten Dr. Angelika Nix und Dr. Svenja Blume. Die folgenden Publikationen sind aus dem Projekt hervorgegangen:


- Blume, Svenja/Angelika Nix: Querdenken – Quererzählen. Die Ästhetik des Cross-Writings in Skandinavien. In: Skandinavistik, Heft 1/2004, S. 31-42.


- Blume, Svenja: Josteins Welt – Phantastik und Metafiktion in Jostein Gaarders Jugendromanen. In: Maren Bonacker (Hg.): Peter Pans Kinder. Doppelte Adressiertheit in phantastischen Texten. Trier 2004, S. 162-171.


– Blume, Svenja: „Ein andersartiges Jungsein.“ Der Text als Ereignis in der skandinavischen Jugendliteratur. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005, hg. vom Institut für Jugendbuchforschung der Universität Frankfurt a. M. und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin). Frankfurt a. M. 2005, S. 77-89.


– Nix, Angelika: Märchen, für Kinder erzählt? Warum Hans Christian Andersen der "König unter den Kinderbuchautoren" wurde, obwohl er es nicht sein wollte. In: Svenja Blume und Sebastian Kürschner (Hg.): Hans Christian Andersen zum 200. Geburtstag: "Mein Leben ist ein schönes Märchen, so reich und glücklich!". Hamburg 2005, S. 57-72.


– Nix, Angelika: „Mitten im Nichts“ – Zur bimedialen Darstellung von Abschied, Tod und Trauer in zwei skandinavischen Bilderbüchern. In: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, hrsg. von Hans Fromm/Maria-Liisa Nevala/Ingrid Schellbach-Kopra, Deutsche Bibliothek Helsinki, Nr. 37/2005, S. 80-97.


– Blume, Svenja: „Vaikui svarbu tik fantazija“. H. Ch. Anderseno pasakos kaip romantinio pasaulio suvokimo liudijimai („Für's Kind zählt nur die Phantasie.“ Hans Christian Andersens Märchen als Zeugnisse eines romantischen Weltverständnisses). In: Kestutis Urba (Hg): Andersenas ir Lietuva. Straipsni? rinkinys. Vilnius: Išleido IBBY Lietuvos skyrius 2006, S.11-14.


– Blume, Svenja/Angelika Nix: Abgrenzung oder Entgrenzung? Das kulturelle Alter als narrative Kategorie. In: Wolfgang Behschnitt/Elisabeth Herrmann (Hg.): Über Grenzen. Grenzgänge der Skandinavistik. Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinrich Anz. Würzburg 2007, S. 101-126.


– Blume, Svenja: Erzähltes Leben – inszeniertes Leben. Postmoderne Jugend in Per Nilssons Hannah med H (Roman 2000/Film 2003). In: Franz-Josef Payrhuber/Gudrun Schulz (Hg.): Lesen – Hören – Sehen. Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien. Baltmannsweiler 2007, S. 66-77.


– Blume, Svenja: „Ich schreibe nicht für Kinder, sondern über Kinder.“ Bjarne Reuters generationenübergreifende Phantastik. In: Maren Bonacker (Hg.): Das Kind im Leser. Phantastische Texte als all-ages-Lektüre. Trier 2007, S. 200-212.


– Nix, Angelika: Alle unter einem Dach: Eine Querlektüre von Bjarne Reuters Roman Das Zimthaus. In: Maren Bonacker (Hg.): Das Kind im Leser. Phantastische Texte als all-ages-Lektüre. Trier 2007, S. 188-199.


– Nix, Angelika: Die Kindheit als literarisches Gegenkonzept: Astrid Lindgrens phantastische Erzählungen. In: Maren Bonacker (Hg.): Das Kind im Leser. Phantastische Texte als all-ages-Lektüre. Trier 2007, S. 213-228.


– Blume, Svenja/Angelika Nix: Kindheit: von der Lebensphase zur Lebenseinstellung. Das „kulturelle Alter“ als literaturwissenschaftliche Herausforderung. In: Freiburger GeschlechterStudien 22/ 2008, S. 337-355.

 


Symposium (Januar 2005): Querdenken – Quererzählen. Grenzverschiebungen in der Kinder- und Erwachsenenliteratur


Am 28./29. Januar 2005 fand am Institut für Skandinavistik ein wissenschaftliches Symposium zum Thema: „Querdenken – Quererzählen. Grenzverschiebungen in der Kinder- und Erwachsenenliteratur“ statt. Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung standen die folgenden Beiträge:


– Prof. Dr. Bettina Kümmerling-Meibauer (Tübingen): „Cross-Writing“: Schnittstellen zwischen Kinder- und Erwachsenenliteratur


– Dr. Angelika Nix/Dr. Svenja Blume (Freiburg): „Age Studies“: Annäherungen an Alle-Alter-Literatur


– Maren Bonacker (Wetzlar): „Der König, der war und sein wird.“ Artus: Ein zeit- und altersloser Mythos


– Susan Kreller (Leipzig): „Lyrik mit Konfektionsgröße?“ Warum sich Kinderlyrik von etablierter Lyrik unterscheidet – und warum nicht


– Christian Kölzer (Gießen): „Jugend schützt vor Weisheit nicht.“ Kindliche Leser und die Große Wirklichkeit


– Iris Schubert (Freiburg/Stockholm): „queerdenken – queererzählen“: Auflösung der Geschlechter(rollen) im skandinavischen Jugendroman?

 


DAAD-Kooperation mit der Universität Stockholm (1999-2000)


Vom 01.01.1999 bis 31.12.2000 finanzierten der Deutsche Akademische Austauschdienst und Svenska Institutet eine projektbezogene Kooperation zwischen dem Institut für Skandinavistik der Universität Freiburg und Litteraturvetenskapliga Institutionen der Universität Stockholm zum Thema: "Phantastisches Erzählen in der deutschsprachigen und nordischen Kinder- und Jugendliteratur". Das Projekt fand unter der Verantwortung von Herrn Prof. Dr. Heinrich Anz und Frau Prof. Dr. Boel Westin statt. Von Freiburger Seite waren Svenja Blume, Angelika Nix und Liisa Goldbeck beteiligt.

Benutzerspezifische Werkzeuge