Dr. Joshua Wilbur
ehemaliger Akademischer Mitarbeiter (DFG), Sprachwissenschaflter, Post-doc
Seit August 2019 Visiting Lecturer in Digital Humanities am Center for Digital Humanities and Information Society der Universität Tartu in Estland.
Mitglied der Freiburger Arbeitsgruppe zur Saamischen Forschung
Affiliated Postdoc an der Hermann Paul School of Linguistics
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Belfortstraße 16, Raum 3005, Tel. 0761/203-3219
Email: joshua.wilbur@skandinavistik.uni-freiburg.de
Pitesamisk ordbok samt stavningsregler (Pitesaamisches Wörterbuch und Orthographie)
Laufendes Projekt
- Syntactic patterns in Pite Saami: A corpus-based exploration of 130 years of variation and change. (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) von Juli 2016 bis Juni 2019)
Frühere Projekte
- 2016: The Pite Saami Lexicography Project. (gefördert durch das norwegische Saami-Parlament und Duoddara Ráfe Pite Saami Center von Februar bis Juni 2016)
- 2008-2015: The Pite Saami Documentation Project. (gefördert von 2008-2011 bzw. 2013-2015 durch das Endangered Languages Documentation Programme, Teil des Hans Rausing Endangered Languages Projects)
Forschungsschwerpunkte:
- Dokumentationslinguistik
- Lexikographie
- Morphophonologie
- syntaktische Strukturen
- Grammatikographie
- Sprachkontakt
- Saamische Sprachen
- u.v.m.
Frühere Lehrveranstaltungen
Syntaktische Strukturen in den Sprachen Nordeuropas (SS-2017)
Morphologie der nordeuropäischen Sprachen (SS-2016)
Strukturkurs Pitesaamisch (WS-2014/15)
Saamisches Forschungskolloquium (WS-2014/15; zusammen mit Michael Rießler)
Einführung in die Morphologie anhand der Sprachen Nordeuropas (SS-2014)
Saamisches Forschungskolloquium (SS-2014; zusammen mit Michael Rießler)
Dokumentationslinguistik und Sprachtechnologie: Theorie und Praxis von angewandter Forschung in den "Digitalen Sprachwissenschaften" (WS-2013/14, zusammen mit Michael Rießler)
Sprachdokumentation im nordeuropäischen Raum (WS-2009/10)