Bachelor-Studium
Unbenannt-5
Master-Studium
Unbenannt-5
Uni-Logo
Sektionen
Sie sind hier: Startseite Studium Auslandsstudium

Auslandsstudium

 

 

Übersicht:

Wer kann sich bewerben?

Wie lange kann ich in Skandinavien bleiben?

Wo genau kann ich studieren?

Wie läuft die Organisation meines Auslandsaufenthaltes ab?

Was wird während und nach dem Auslandsaufenthalt von mir erwartet?

Erasmuskoordination am Skandinavischen Seminar

Wichtige Links und Formulare zum Auslandsaufenthalt

 

Für alle Skandinavistikstudierenden ist es beinahe ein Muss, möglichst zwei Semester an einer skandinavischen Universität zu studieren. Deshalb verfügt das Institut im Rahmen des ERASMUS-Programms der EU über ein gut aus- gebautes und sehr gut funktionierendes Netz von Kooperationen mit skandinavischen Universitäten und nimmt an dem ECTS-System der EU teil.

Zur Zeit bestehen Kooperationsabsprachen mit 23 skandinavischen Universitäten, die seit 1990 den Studentenaustausch und seit 1998 auch den Dozentenaustausch umfassen. Die Kooperationen werden seit 1. Oktober 2006 von Janet Duke koordiniert.

Bei der Planung eines Studienaufenthaltes an einer skandinavischen Universität sollte die abweichende Semestereinteilung (in Frühjahrs- und Herbstsemester) beachtet werden. Die ERASMUS-Förderung umfasst einen gebührenfreien Stu- dienplatz, einen (selbst zu bezahlenden) Wohnheimplatz, fachliche Betreuung durch eine Kollegin/einen Kollegen der kooperierenden Universität, teilweise An- rechnung der an der skandinavischen Universität erbrachten Studienleistungen und schließlich eine Mobilitätsbeihilfe von ca. 200 bis 250 € monatlich. Die Förderung beginnt jeweils zum Herbstsemester. Die meisten skandinavischen Universitäten bieten den ERASMUS-Studierenden noch in den Semesterferien (August) Intensivkurse in der jeweiligen Landessprache an.

Am Austausch interessierte Studierende wenden sich bitte möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis Ende des jeweiligen Wintersemesters an Janet Duke (in ihrer Sprechstunde).

 

Grundvoraussetzung ist eine bestehende Immatrikulation in Freiburg. Außerdem muss die/der Bewerber/in die Staatsangehörigkeit eine EU-Landes, EWR-Lan- des oder EU-Beitrittslandes haben.

Weitere Voraussetzung für den Erhalt eines Studienplatzes ist in jedem Fall Sprachkenntnis in der Sprache des Gastlandes (mindestens F1).

Das Studienplatzangebot für Skandinavien steht in erster Linie Studierenden der Skandinavistik im Hauptfach zur Verfügung. Bleiben darüber hinaus Plätze frei, werden diese an Skandinavistik Nebenfach Studierende oder Interessierte anderer Studienrichtungen vergeben.
 


Wie lange kann ich in Skandinavien bleiben?

Der Auslandsaufenthalt kann ein oder zwei Semester (vier bis zwölf Monate) dauern. Der Entsendezeitraum umfasst das jeweilige Wintersemester und das anschließende Sommersemester. Mehr als zwei Semester pro Studium sind nicht förderbar. Es ist möglich, diese auf zwei verschiedene Universitäten aufzuteilen.
 


Wo genau kann ich studieren?

Aktuell bestehen ERASMUS-Vereinbarungen mit Universitäten in folgenden Ländern: 

 

Partneruniversität 
Erfahrungsbericht
Dänemark:

Aalborg
Aarhus  
Roskilde  
Schweden:

Dalarna-Falun

Göteborg 2013; 2013
Linköping
2012
Lund

Malmö

Stockholm

Umeå

Uppsala
2012; 2012
Växjö

Norwegen:

Bergen

Bodø

Oslo

Stavanger

Tromsø
2010; 2013
Trondheim

Volda

Island:

Akureyri
2014
Reykjavík 2011
Finnland:  
Helsinki  
Tampere  
Turku/Åbo  2012
Vaasa  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie läuft die Organisation meines Auslandsaufenthaltes ab?

10-12 Monate vorher: Interesse für einen Auslandsplatz beim Fachkoordinator anmelden unter Angabe der gewünschten Universität und des gewünschten Zeitraums.

Ca. 8 Monate vorher: Der Fachkoordinator lädt per Email alle Interessenten zu einem ersten Koordinationstreffen ein. Dort erhalten die Studierenden Bescheid, wer sicher einen Platz hat und wer evtl. einen Ausweichplatz an einer anderen Uni annehmen muss.

Im Anschluss an das erste Treffen: Die Studierenden bewerben sich jetzt selbständig bei der jeweiligen Uni um einen Studienplatz sowie um einen Wohnheimplatz.

OBS!! Bewerbungsfristen der jeweiligen Gastuniversität beachten. Zeitraum meist März bis Mai, dies kann jedoch variieren. Daher frühzeitig auf der Website informieren!

Für die Bewerbung werden zwei Passfotos benötigt und die Studierenden müssen sich im jeweiligen Kurskatalog für das betreffende Semester Kurse heraussuchen, die sie belegen möchten, und diese mit den Kursnummern auf dem Bewerbungsformular eintragen. Damit zum Fachkoordinator gehen, der die Kurse gutheißen muss und dies per Unterschrift bestätigt. Danach wird die Bewerbung an die jeweilige Uni geschickt. Manche Unis bestehen auf Briefpost, andere wünschen die Zustellung per Fax, einige haben Online-Bewerbung eingeführt.

Ebenfalls jetzt sollte eine Erkundigung bei der eigenen Versicherung (Kranken-, Haftpflicht-, Unfall-) eingeholt werden, ob diese auch im Ausland eintritt, ggf. muss eine andere Versicherung gesucht werden.

OBS!! In Schweden wird obligatorisch eine Haftpflichtversicherung verlangt.

Im Mai: Die Studierenden müssen beim Fachkoordinator 2x2 Dokumente ausfüllen und unterschreiben (Annnahmeerklärung). Davon bleibt je ein Exemplar beim Studierenden und eines beim Fachkoordinator. Diese Erklärung muss u.a. beim Antrag auf Beurlaubung vorgelegt werden (wichtig: Bankverbindung des Studierenden und Unterschrift des Fachkoordinators!).

Bis Mitte Juni sollte eine Antwort der jeweiligen Universität vorliegen, andernfalls sollten sich die Studierenden an den Fachkoordinator wenden.

OBS!! Alle erforderlichen Formulare können hier heruntergeladen werden.


Was wird während und nach dem Auslandsaufenthalt von mir erwartet?

Es wird vorausgesetzt, dass an der Partneruniversität der mit dem Fachkoordi- nator abgestimmte Studienplan eingehalten wird. Bei Problemen unbedingt frühzeitig melden!

Alle erworbenen Studienleistungen müssen schriftlich bestätigt (Transcript of Records) und Beginn, Dauer und Ende des Aufenthalts an der Partnerhoch- schule müssen nachgewiesen werden (schriftliche Bescheinigung, Zuständig- keit variiert je nach Ort und Hochschule).

Darüber hinaus müssen der Erfahrungsbericht sowie das Transcript of Records nach der Rückkehr, spätestens aber am 31. Juli (bei zwei Semestern Aufenthalt) dem ERASMUS-Büro zur Anerkennung vorgelegt werden.

Für die Anrechnung der Kurse die Sprechstunde von Studienkoordinator Jan Wehrle besuchen und Transcript of Records, Informationen zu besuchten Kursen und eventuell erbrachte Leistungen, z.B. Hausarbeiten, mitbringen. Dieser sendet dann einen Vorschlag zur Anrechnung an das Prüfungsamt.
 

 

ERASMUS-Koordination am Skandinavischen Seminar:

Koordinatorin: Dr. Janet Duke

Anrechnung: Dr. Jan Wehrle

Benutzerspezifische Werkzeuge