Suchresultate — 28 items matching your search terms
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
Prof. Dr. Heinrich Anz: "Wege mit Ibsen"
-
Prof. Dr. Monika Fludernik:" Ibsen und Shaw"
-
Prof. Dr. Konrad Küster: "Der 'Nordische Ton' in der Musik: Zwischen Fremdprojektion und Selbstidentifikation"
-
Thomas Mohnike: Georg Brandes und der moderne Durchbruch
-
Dr.philos. Nina Alnæs, Oslo: "Die Bedeutung der Grimmschen Märchen für Ibsens Schauspiel 'Die Wildente'"
-
Matthias Hauck: Naturalismus und sozialer Realismus
-
Thomas Mohnike, M.A.: "Der nationale Peer Gynt"
-
Prof. Dr. Sylvain Briens: Supranaturalismus (1)
-
Prof. Dr. Rudolf Denk: "Theatralische Konstellationen und dramaturgische Konstruktionen: Von Ibsens 'Puppenheim' zum 'Baumeister Solness'"
-
Prof. Dr. Sylvain Briens: Supranaturalismus (2)
-
Sophie Wennerscheid, M.A., Berlin: "Kraft- und machtlose Figuren im Werk eines kraft- und machtvollen Autors? Zum Spannungsbogen von Herrschaft in Werk, Leben und Rezeption Henrik Ibsens"
-
PD Dr. Karin Hoff, Bonn, "Psychologie der Geschichte. Ibsens historische Dramen"
-
PD Dr. Wolfgang Behschnitt: "Ibsens Theaterpraxis"
-
Prof. Dr. Stefanie von Schnurbein, "Makronen und Fleischbrühe - Figuren weiblichen Hungers bei Ibsen und Strindberg"
-
Prof. Dr. Carl Pietzcker: "Henrik Ibsen in psychoanalytischer Sicht"
-
Prof. Dr. Werner Frick: "Analytisches Drama: Sophokles - Schiller - Ibsen - klass. Moderne"
-
Dr. Florian Henke: "Henrik Ibsen und seine Bedeutung für das Avantgarde-Theater in Frankreich"
-
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré: "'Sie wissen, Ibsen ist mein Lieblingsschriftsteller': Zur Bedeutung Ibsens für die russische Kultur"
-
Dr. Svenja Blume: "Ich schreibe für das Kind in mir" Der Mythos Astrid Lindgren
-
Dr. Angelika Nix: Chaos, Spiel und Akrobatik - Astrid Lindgren im Kontext des skandinavischen Modernismus
-
PD Dr. Bettina Kümmerling-Meibauer (Uni Tübingen): Mit den Füßen auf dem Kopfkissen: Pippi Langstrumpf-Illustrationen aus sieben Ländern
-
Dr. Mela Kocher ( Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien, Zürich): Pippi, Karlson und Ronja digital. Tendenzen und Probleme der Adaption Lindgrenschen Erzählens im Computerspiel
-
Cand.mag. Anette Øster (Center for Børnelitteratur, Kopenhagen): The use of genre in Astrid Lindgren's Mio, my son and The brothers Lionheart
-
Dr. Claus Esmann Andersen: Astrid Lindgren und das kindlich Erhabene - mit Ausblick auf einige dänische Lindgrenianer
-
Prof.Dr. Heinrich Anz: Rechtfertigungsstrategien des Phantastischen: Astrid Lindgren und die skandinavische Romantik
-
Vorlesung: "Transferforschung"
- Vorlesung von Prof. Dr. Joachim Grage (Freiburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft"
-
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Joachim Grage
- "Langeweile und Moderne. Kopenhagener Kontroversen über den Müßiggang."
-
Neuer Raum Klausur zur Vorlesung "Das Norwegische"