Lilliput oder Legoland - Nordische Gesellschaftsmodelle
Lilliput or Legoland? Nordic Models of Society. Internationale Konferenz an der Universität Freiburg, 7.-8. Mai 2015
Was |
|
---|---|
Wann |
07.05.2015 13:00
bis 08.05.2015 17:00 |
Wo | Haus zur lieben Hand |
Name | Mads Julius Elf, Ph.D., Lektor für Dänisch |
Kontakttelefon | 0761 203 3238 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
„The world will be studying the Nordic model for years to come“, hieß es in einem Leit-artikel in The Economist im Jahr 2013. Seit mehr als zehn Jahren steht „New Nordic“ für skandinavische Strömungen, die international als innovativ wahrgenommen werden, und zwar in so unterschiedlichen Bereichen wie Wirtschaft, Pädagogik, Städteplanung und Architektur, Kunst, Film, TV, Design oder Gastronomie. Einen ‚neuen nordischen Weg’ hat Dänemarks größte Wirtschaftsorganisation Dansk industri gefordert und eine Strategie vorgeschlagen, in der Grundwerte wie politische Stabilität, niedrige Machthierarchien, Vertrauen in Institutionen und starker gesellschaftlicher Zusammenhalt betont werden. Aber das internationale Interesse reicht weit über bestimmte politische und wirtschaftliche Faktoren hinaus. Auch neueste Entwicklungen in Kunst, Design, Spielkultur, Klimaschutz, Gleichstellung, Kriminologie und Bildung gehen ein in die Vorstellung vom Norden als Modell und Vorbild für innovative Entwicklung.
Gemeinsam mit den benachbarten skandinavistischen Instituten in Baden-Württemberg, der Schweiz und Frankreich veranstaltet das Skandinavische Seminar der Albert-Ludwigs-Universität eine Konferenz in Freiburg, auf der die verschiedenen Perspektiven des „nordischen Modells“ kritisch beleuchtet werden sollen. Führende skandinavische Experten aus verschiedenen Bereichen der Kultur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie Kulturschaffende werden Einblicke geben in neueste Entwicklungen in Stadtentwicklung und Strafvollzug, Gleichstellungspolitik und Schulsystem, Literatur und Fernsehen. Zentrale Frage wird sein, welche Impulse der Norden den inter¬nationalen Debatten über Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität geben kann. Ist Skandinavien eine kreative Spielwiese, auf der neues erprobt wird, bevor es sich auch andernorts durchsetzt? Ist der Norden eine Welt en miniature oder eine globale Utopie?
Ort: Haus zur lieben Hand, Konferenzsaal. Löwenstraße 16, 79098 Freiburg
Die Konferenz ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos.
Konferenzsprache ist Englisch.